Rund um den Globus verändern sich Geschäftsprozesse grundlegend. Der Einsatz neuer Technologien und die Digitalisierung am Arbeitsplatz sind dabei die wichtigsten Triebfedern für die Transformation.
In den Veränderungen, die bei der BT Group im Gange sind, spiegelt sich dieser Trend perfekt wider: Das als British Telecom bekannte Schwergewicht mit Sitz in London ist dabei, sich weg von seinen Wurzeln als Telekommunikationsanbieter in Richtung eines Tech-Unternehmens zu entwickeln, das seinen geschäftlichen Fokus ausweitet und in diesem Zuge auch mit einem neuen Namen auftritt.
Damit ein Unternehmen einen solchen Wandel vollziehen kann, muss es jedoch auch seine Mitarbeitenden entsprechend aufstellen. Genau das gelingt der BT Group dank Degreed-Automatisierungen nun leichter: Das L&D-Team kann die Weiterbildung der Mitarbeitenden effizienter steuern, während diese stärker personalisierte Lernerlebnisse erhalten.
Veränderungen mit der Geschwindigkeit des Technologiewandels vorantreiben
Weltweit beschäftigt die BT Group rund 100.000 Mitarbeitende, die von der Kundenbetreuung und Netzwerkwartung bis hin zum Infrastruktur-Support in verschiedensten Bereichen tätig sind. Diese ebenso umfangreiche wie vielfältige Belegschaft galt es mit neuen Skills auszustatten, ohne dabei die L&D- und Admin-Teams des Unternehmens zu überfordern.
Wie bei vielen Degreed-Kund:innen bestand auch bei der BT Group der erste Schritt der L&D-Transformation darin, eine Skilltaxonomie zu gestalten. Abgebildet wurden darin die 600 Rollen, die die Kernaufgaben innerhalb des Unternehmens ausmachen. Darüber hinaus musste das L&D-Team aber auch noch sicherstellen, dass Mitarbeitende sämtlicher Rollen in der Lage waren, ihre aktuellen Skill-Sets zu evaluieren, sowie motiviert blieben, in Sachen Upskilling mit dem technologischen Wandel Schritt zu halten.
Quelle: PwC, Our status with tech at work: It’s complicated (Unser Beziehungsstatus in puncto Technologie am Arbeitsplatz: Es ist kompliziert)
Durch Degreed-Automatisierungen bieten sich bei jeder Gelegenheit Chancen zum Upskilling.
Mithilfe von Degreed-Automatisierungen gewährleistet die BT Group, dass den richtigen Mitarbeitenden die passenden Lerninhalte genau dann zur Verfügung gestellt werden, wenn sie sie benötigen. Das Feature ermöglicht es Degreed-Administrator:innen, eine Vielzahl von Automatisierungen wie etwa Anstöße und Erinnerungen einzurichten, die Mitarbeitende bei ihrer personalisierten Lernreise anleiten. Degreed-Kunden können Automatisierungen nutzen, um Lernen beim Onboarding zu erleichtern (z. B. Schulungen im Vorfeld neuer Produkt-Einführungen), Lernreisen zu unterstützen, die Karriereentwicklung zu fördern und vieles mehr.
So entwickelten die L&D-Verantwortlichen der BT Group Anstupser und Erinnerungen, die dazu beitrugen, die Transformation der BT Group zu einem Tech-Unternehmen voranzutreiben und die Mitarbeitenden auf dem Weg dorthin unterstützen.
„Uns ist klar, dass selbstgesteuertes Lernen mitunter etwas einsam sein kann“, kommentiert Andrew Seddon, Learning Experience Platform Specialist bei der BT Group. „Deshalb möchten wir eine Lernreise für Mitarbeitende gestalten, bei der wir sie aktiv begleiten.“
Einfaches Onboarding aller Neuzugänge
Mit Degreed-Automatisierungen ließ sich gewährleisten, dass alle neuen Mitarbeitenden der BT Group vom ersten Tag an die Anleitung und Schulungen erhalten, die sie benötigen. Direkt nach der Anmeldung bei Degreed werden Ihnen die entsprechenden Inhalte angezeigt, sodass sie sich auf Anhieb zurechtfinden.
Da sich Degreed problemlos in so viele andere Systeme integrieren lässt, ruft das L&D-Team automatisch HR-Daten ab. Diese Daten zeigen fortlaufend an, wer gerade Onboarding-Inhalte benötigt, und lösen Degreed-Automatisierungen aus, um diese zum richtigen Zeitpunkt bereitzustellen.
„Für unsere Admin-Teams ist das ein Segen. Denn jetzt müssen sie nicht mehr manuell herausfinden, wer was benötigt“, so Seddon. „Einmal eingerichtet, läuft alles von alleine. Einfach genial!“
Ein umfassend angeleitetes Lernerlebnis
Mitarbeiter in jedem Unternehmen sehen sich manchmal mit kritischen Lernbedürfnissen konfrontiert – etwa bei der Einführung eines neuen Produkts, bei anstehenden Compliance-Fristen oder beim Upskilling für einen Rollenwechsel oder eine Beförderung. Degreed-Automatisierungen erleichtern es Admin-Teams, hierfür nötige Lerninhalte zusammenzustellen, diese zu bewerben und sie Mitarbeitenden zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen.
Bei der BT Group nutzte man Automatisierungen zur aktiven Anleitung von Mitarbeitenden während ihrer maßgeschneiderten Lernreisen, indem sie daran erinnert wurden, begonnene Lernpfade oder ein Skill-Assessment abzuschließen. Seddon vergleicht diese Strategie mit der Vorgehensweise im Online-Shopping, bei der Kund:innen daran erinnert werden, ihren zuvor abgebrochenen Kaufvorgang abzuschließen, ohne hierbei plump oder aufdringlich zu wirken. „Dadurch, dass die E-Mails, Benachrichtigungen und alles andere von der gleichen Plattform stammen, erleben unsere Mitarbeitenden ihre Lernreise von Anfang bis Ende als einheitliche Erfahrung“, so Seddon.
Darüber hinaus nutze das L&D-Team das Tool, um Empfehlungen für die nächsten Schritte zu geben. Neben Empfehlungen für Inhalte und Aufgaben umfasst dies auch Vorschläge für weiterführende Aktivitäten. So ließen sich umfassende, selbstgesteuerte Lernreisen gestalten, die individuell auf die einzelnen Mitarbeitenden zugeschnitten sind. „Das ist der Punkt, an dem es wirklich spannend wird“, sagt Seddon.
Entlastung für L&D und IT gleichermaßen
Auf administrativer Seite kann die Automatisierung von Lernreisen ganz ohne Programmierung erfolgen. So muss das Team von Seddon nicht erst auf die IT-Abteilung warten, um die Automatisierungen einzurichten.
Lerntechnologien so einfach wie nie zuvor
„Wir freuen uns bereits auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Degreed“, erklärt Seddon mit Blick darauf, dass sein Team dank der Degreed-Automatisierungen ein separates Tool für das L&D-Management ausrangieren konnte.
Sämtliche Erinnerungen und Inhaltsempfehlungen werden nun automatisch von Degreed versendet – bei minimalem Management-Aufwand für das Personal.
Damit bleibt der IT-Abteilung der BT Group mehr Zeit, sich auf andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren.
Gerne sprechen wir auch persönlich mit Ihnen. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin für eine Degreed-Demo.