Als ich Degreed zum ersten Mal sah, war das wie eine Offenbarung.
Das Schema F, das Weiterbildung in Unternehmen prägte, hatte mich schon jahrelang gestört. Und dann das: endlich wirklich frischer Wind! Ein Lernsystem, das mir dabei half, das zu finden, was ich brauchte, abgestimmt auf meine Anforderungen und darauf, was ich lernen wollte. Das Kernprinzip davon? Die Erkenntnis, dass Lernen etwas Individuelles ist.
Dieser Gedanke prägt Degreed bis heute und daher sehen wir auch großes Potenzial in der Transformation von Lernprozessen durch KI.
Nichts kann persönlicher sein als ein System, das auf die Eingaben seiner Benutzer:innen mit individuellen Antworten reagiert und ihnen zugleich Anleitung vermittelt.
Unter diese Prämisse haben wir unsere Investitionen verstärkt, um bei den Entwicklungen rund um KI ein Vorreiter zu sein und Innovation auf verantwortliche Weise voranzutreiben.

Unser neueste Innovation: Degreed Maestro
Prägend für das vergangene Jahr war für uns eine einfache Frage: Was wäre, wenn alle Ihre Mitarbeitenden Zugang zu den weltweit führenden Fachleuten für einen bestimmten Aufgabenbereich hätten, von Fachexper:innen und Coaches für Führungskräfte bis hin zu Inhaltskuratoren? Und würde sich dadurch Ihre Herangehensweise an die Mitarbeiterentwicklung verändern?
Mit Degreed Maestro, der nächsten Generation des Degreed-Assistenten, haben wir die Antwort.

Maestro macht sich die rasanten Entwicklungen rund um KI zunutze, darunter Verbesserungen der Basismodelle, neue Fähigkeiten bei der Sprachverarbeitung und vergrößerte Kontextfenster.
Mit Blick auf all diese Entwicklungen wurde uns klar, dass KI als persönlicher Coach für ihr gesamtes Unternehmen fungieren kann. Und das nicht nur im allgemeinen Sinne: KI lässt sich auf die Anwendungsgebiete zur Mitarbeiterentwicklung zuschneiden, die Sie für die Transformation Ihres Unternehmens benötigen.
Viele von Ihnen haben in den vergangenen sechs Monaten die KI-gestützte Chatfunktion in Degreed getestet. Parallel haben auch wir weiter geforscht und erkannt, welches Potenzial darin besteht, einen einzelnen KI-Agenten in eine Plattform für eine breite Benutzerbasis zu verwandeln. Maestro ist genau diese Plattform.
Maestro in Aktion: Personalisiertes Skill-Assessment und -Coaching
Maestro ist nativ in Ihre gewohnte Degreed-Umgebung integriert und gibt Ihnen eine Reihe vorkonfigurierter Coaches an die Hand, die auf die Themen Karriereentwicklung, Entwicklung von Führungskräften und Skill-Review ausgelegt sind.
Demnächst werden diese Coaches auch auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten.
Das Besondere an den bereits verfügbaren und künftigen Coaches: Sie merken sich frühere Konversationen. Ein KI-Coach kann also bei jeder Interaktion mit Ihren Mitarbeitenden personalisierten Kontext aus früheren Konversationen auf die aktuelle Konversation anwenden.

Ich zeige dies einmal am Beispiel des Coaches für Skill-Reviews auf: Zu Beginn des Gesprächs werde ich aufgefordert, einen Skill aus meinem Profil auszuwählen (ich habe mich für Sprechen in der Öffentlichkeit entschieden). Daraufhin fängt der Coach direkt an, gemeinsam mit mir mein aktuelles Skill-Level in diesem Bereich zu beurteilen.
Nachfolgend die Transkription der zugehörigen Konversation, die ich mit Maestro bei dessen Vorstellung auf der Degreed Vision 2024 geführt habe.
[Coach]: „Hallo Nag! Ich bin dein Skill-Review-Coach von Degreed. Legen wir gleich los und schauen uns deine Skills rund um das Sprechen in der Öffentlichkeit an. Zum Einstieg eine Frage: Wie nutzt du diese Skills in deiner aktuellen Rolle? Kannst du mir ein wenig über deine bisherige Erfahrung berichten?”
Nag: „Na klar! Tatsächlich wende ich den Skill gerade aktiv an: Ich spreche vor Tausenden Teilnehmenden eines Webinars von Degreed.“
[Coach]: „Wirklich beeindruckend, Nag! Vor Tausenden Personen zu sprechen ist durchaus beachtlich. Wie fühlst du dich dabei, vor einem so großen Publikum aufzutreten? Gibt es beim Sprechen in der Öffentlichkeit bestimmte Aspekte, die du als herausfordernd empfindest oder verbessern möchtest?
Nag: „Ich habe mich ausführlich vorbereitet und bin überzeugt, dass meine Präsentation beim Publikum gut ankommen wird.“
[Coach]: „Eine gute Vorbereitung kann in der Tat einen enormen Unterschied machen. Konzentrierst du dich bei der Vorbereitung auf bestimmte Techniken oder Methoden, um dein Selbstvertrauen zu stärken und um sicherzustellen, dass die Präsentation reibungslos verläuft?“
Dieses kurze Beispiel macht deutlich: Mit dem Coach zu interagieren, fühlt sich genauso an wie ein Gespräch mit jemandem, den man schon seit Jahren kennt. Der Austausch ist natürlich, dynamisch und informativ.

Wer schon einmal an einem Coaching teilgenommen hat, weiß, dass die Entwicklung eines Skills nicht während einer Sitzung, sondern zwischen den Sitzungen erfolgt. Deshalb fasst Degreed die Konversation nach jeder Coaching-Sitzung zusammen und gibt Empfehlungen zu weiteren passenden Lerninhalten. Ebenso wird ein Bericht ausgegeben, der als PDF exportiert werden kann, um ihn mit einer Führungskraft zu teilen.
Und auch beim Blick auf den Coach zur Karriereentwicklung zeigt sich, dass er sich frühere Konversationen merkt und so den passenden Kontext beibehält. Jedes Mal, wenn man mit ihm interagiert, ist das Gespräch personalisiert und folgt einem roten Faden.
Uns ist natürlich klar, dass einem womöglich nicht immer danach ist, mit einem Coach zu sprechen. Dem trägt Degreed Rechnung, indem man einfach zwischen Text- und Sprachkommunikation hin- und herwechseln kann und zudem eine Transkription von sämtlichen Sitzungen erstellt wird. So hat man frühere Sitzungen stets parat, um sie noch einmal durchzugehen.
Integration personalisierter Coaches in den Lernprozess
KI-Coaches sind eng in Degreed eingebunden, sodass sie sich genauso wie Inhalte in Lernpfade, Pläne und sogar Akademien integrieren lassen.

Nehmen wir an, Sie stoßen in Ihrer Produktabteilung eine Upskilling-Initiative an, in deren Rahmen Sie das gesamte Team zu den Themen Führungskompetenz und Strategie weiterbilden möchten. Hierzu haben Sie einen Lernpfad mit relevanten internen und externen Inhalten erstellt.
Degreed Maestro wird dabei zur helfenden Hand, die jederzeit verfügbar ist.
Dazu fügen Sie dem Lernpfad einfach einen Coach für Führungskräfte hinzu, und schon gibt er Ihren Mitarbeitenden personalisierte Empfehlungen – all dies im Kontext ihrer Skillprofile, früheren Leistungen, aktuellen Lernfortschritte und Interessen.
So wird das gesamte Erlebnis in Degreed auf Anhieb um ein Vielfaches persönlicher.

Großartig finde ich dabei insbesondere auch, dass Maestro zum Abschluss eines Lernpfads einen Skill-Review durchführt, sodass Lernende direkt Anerkennung für ihre Fortschritte erhalten.
Damit kann Maestro für Ihr Unternehmen auch die Anerkennung von Skills übernehmen und Einblicke zu Ihren Mitarbeitenden bereitstellen.

Ausblick
Intern testen wir derzeit, wie sich Maestro-Coaches für die Evaluierung von Lernmaßnahmen und für die Simulation von Praxisszenarien einsetzen lassen. Noch gespannter sind wir aber darauf, wie Sie unsere Coaches für Ihre Upskilling-Anforderungen nutzen und darauf zuschneiden.
Im Oktober 2024 haben wir ein Beta-Programm gestartet, in dessen Rahmen wir Maestro für ausgewählte Kund:innen verfügbar gemacht haben, die gemeinsam mit uns an seiner Entwicklung arbeiten möchten. Gern können auch Sie daran mitwirken. Wenden Sie sich einfach an Ihre Ansprechperson bei Degreed.
Transformation ist ein immerwährender Prozess, bei dem wir Sie nun noch besser unterstützen können – mit umfassend personalisiertem Lernen, das sich so flexibel skalieren lässt wie nie zuvor.
Auch weiterhin experimentieren wir intensiv mit KI – um darüber auf dem Laufenden zu bleiben, lesen Sie unsere Blog-Serie Degreed Experiments.